Karl Schefer, Gründer und Chef des Bio-Wein-Händlers Delinat Als Karl Schefer 1979 in Paris die ersten Bio-Weine kennenlernte, gefiel ihm mehr die Idee als der Geschmack. Ohne große Planung stieg der gelernte Chemielaborant in den Weinhandel ein und musste mit ansehen, wie rasch sich 200‘000 Franken in Luft auflösen können. Heute ist Schefer mit der… Continue reading
Beruf + Berufung: Von drei brotlosen Jobs zum erfolgreichen Bio-Wein-Händler
Beruf + Berufung: «Die Millionen waren ein schöner Nebeneffekt»
Alain Chuard, Snowboarder, Unternehmer im Silicon Valley, Multimillionär Der Berner Snowboarder Alain Chuard gründete im Silicon Valley die Softwarefirma Wildfire Interactive und verkaufte sie vier Jahre später für 450 Millionen Dollar an Google. Die wichtigsten Lektionen seines Lebens lernte er auf dem Brett: Fokus, Speed, guter Umgang mit Risiken und das Timing für die perfekte… Continue reading
„Ich wollte immer eine Firma, wo die Leute weisse Turnschuhe tragen.“
Feuer, Energie, eine Portion Verrücktheit und Leidenschaft. Daran mangelt es den meisten Personalern, meint zumindest Jörg Buckmann, Leiter des Personalmanagement bei Verkehrsbetriebe Zürich. In seinem Gastbeitrag schreibt er über notwendigen Frechmut im Personalmarketing und ein ganz besonderes Vorzeigebeispiel.
Beruf + Berufung: Loblied aufs einfache Leben
Hans Adelmann, Autor Er war der erste Mitarbeiter seines Halbbruders Frank Stronach, der es später zu Reichtum und Ruhm brachte, doch Hans Adelmann spürte bald, dass er nicht Erfolg anstrebte, sondern stilles Glück. 50 Jahre später hat Adelmann ein Loblied auf das einfache Leben und die vielen Wunder am Wegrand verfasst. Sein Bruder kämpfte derweil… Continue reading
Beruf + Berufung: «Ich war von ganz klein an ein grosser Trotzkopf»
Carsten Peter, Naturfotograf und Grenzgänger Als Kind kletterte er in Steinbrüche und Höhlen, mit 17 Jahren auf den Kraterrand des Stromboli. Doch Carsten Peter ist nicht nur ein Entdecker und Abenteurer, sondern auch einer der renommiertesten Naturfotografen der Welt. «Es ist eine Art Jagdtrieb, der mich immer wieder zu neuen Expeditionen aufbrechen lässt, ein Ankämpfen… Continue reading
Beruf + Berufung: Wenn Gartenschläuche zum Karrieresprungbrett werden
Olivier Bernhard, Unternehmer und Laufschuh-Entwickler Vor fünf Jahren suchte Olivier Bernhard Investoren und Fabrikanten für die Herstellung eines neuartigen Laufschuhs mit Gummiringen an der Sohle. Seine Idee sei mechanisch nicht zu realisieren und ökonomisch ein Unsinn, sagte man ihm. Doch der ehemalige Weltklasse-Triathlet ließ sich nicht beirren. Heute werden seine «On»-Schuhe in 25 Ländern verkauft,… Continue reading
Beruf + Berufung: Wie ein Schulabbrecher zum EU-Botschafter für Jugend wurde*
Ali Mahlodji, Flüchtling, Schulabbrecher und erfolgreicher Unternehmer mit whatchado Ein Schulabbrecher, der in sieben Jahren 40 Jobs ausprobiert, später Karriere macht und schließlich Unternehmer wird: Ali Mahlodji hat in 32 Jahren schon eine Menge erlebt. Sein Unternehmen gewinnt im Wochentakt Auszeichnungen, er selber wurde gerade zum EU-Botschafter für Jugend ernannt. Die Plattform whatchado.com, auf der… Continue reading
Beruf + Berufung: «Es tut gut, von Zeit zu Zeit verletzt zu werden»
Cynthia Odier, Kunstmäzenin Seit 10 Jahren hält Cynthia Odier die Genfer Kunstszene mit ihrem «Flux Laboratory» in Atem. Nun hat sich die in Ägypten geborene Griechin im Zürcher Schiffbau eingemietet, um Wirtschaft und Kunst auf eine neue Art zusammenzubringen. «Kunst ist ein Katalysator. Sie kann helfen, verkrustete Strukturen aufzubrechen», sagt die Frau des höchsten Schweizer… Continue reading
Beruf + Berufung: «Es war nie mein Ziel, ein Guru zu werden»
Tom Peters, Management-Berater und Bestseller-Autor Sein erster Kunde war Apple-Chef Steve Jobs, sein erstes Buch «In Search of Excellence» verkaufte sich millionenfach und machte ihn zum vielleicht populärsten Management-Berater mit Tagesansätzen bis zu 75’000 Dollar. Im Interview sagt Tom Peters (70), dass er seinen Aufstieg auch glücklichen Umständen verdankt und dass er selber vermutlich kein… Continue reading
Beruf + Berufung: «Wer seinen Traum lebt, braucht keinen Luxus»
Viktor Meier, der etwas andere Eisverkäufer Die letzten zwei Jahre bezog Viktor Meier keinen Rappen Lohn, auf Geschäftsreisen stieg der Jungunternehmer in Jugendherbergen ab. Dennoch trauert der 35-jährige MBA-Absolvent seinem gut bezahlten Konzernjob kein bisschen nach. Die neue Aufgabe, Kunststoff-Eisfelder in die ganze Welt zu exportieren und neue Kunsteis-Produkte zu erfinden, wurde rasch zu seiner… Continue reading
Beruf + Berufung: «Eine Passion zu teilen, gibt dem Leben zusätzlichen Sinn»
Bettina Plattner-Gerber, Unternehmerin in Partnerschaft Wie ist das, wenn der Lebenspartner auch der Geschäftspartner ist? Worauf müssen Paare achten, die gemeinsam ein Unternehmen führen? Bettina Plattner-Gerber kennt diese Arbeitsform «zwischen Himmel und Hölle» aus 20-jähriger Erfahrung. Sie sieht in der speziellen Kombination einen Marktvorteil fürs Unternehmen. Ein neues Handbuch* zeigt, welche Fragen Paare unbedingt klären… Continue reading
Beruf + Berufung: «Die Angst zu verdrängen, wäre die dümmste Strategie»
Alexander Huber, Sportkletterer und Extrembergsteiger In der Kletterszene ist Alexander Huber ein Held. Keine Wand war zu steil, kein Abenteuer zu kühn für den bayrischen Extremkletterer. Nun legt der 45-Jährige ein bemerkenswertes Buch über die Angst vor. Er schreibt darin nicht nur über eigene Versagens- und Todesängste, sondern auch darüber, warum es sich für alle… Continue reading
Beruf + Berufung: Chef von Mitarbeiters Gnaden
Marc Stoffel, basisdemokratisch gewählter Chef der Haufe-umantis AG Ohne das Einverständnis der Mitarbeiter wird niemand Chef bei der Haufe-umantis AG. Beim St. Galler IT-Unternehmen mit 150 Angestellten wählen die Mitarbeiter die Geschäftsleitung und das mittlere Management. Firmenchef Marc Stoffel sagt, es sei besser, wenn er nicht zu viel selber entscheiden müsse. Der 32-Jährige begann als… Continue reading
Beruf + Berufung: «Das Können allein gibt auf Dauer keine Befriedigung»
Ken Robinson, Autor, Redner und Berater Karriere oder Selbstverwirklichung? Ken Robinson hat sich nie für das eine und gegen das andere entschieden. Seinen Interessen folgend, wurde er zu einem weltweit gefragten Experten in Bildungsfragen – geadelt durch den Ritterschlag von Queen Elisabeth II. Robinson kritisiert, viele Schulen seien heute noch wie Fabriken organisiert, zugeschnitten auf… Continue reading
Beruf + Berufung: Liliane Boltshausers langer Weg in die Selbständigkeit
Liliane Boltshauser, Coach – Künstlerin – Grafikdesignerin Andere bereiten sich in ihrem Alter auf die Pensionierung vor, Liliane Boltshauser ist mit 59 Jahren unter die Jungunternehmerinnen gegangen. Es ist die vorläufig letzte Kehrtwende in einem von Neuanfängen geprägten Leben: Mit 17 Jahren verließ sie das Elternhaus und wurde Selbstversorgerin im Tessin, später Milchfarmerin in Kanada,… Continue reading
Beruf + Berufung: „Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei“
Gerald Hüther, Professor für Neurobiologe und Sachbuch-Autor «Die heutige Wirtschaftswelt basiert auf Wachstum statt auf Ethik – dadurch werden Menschen gefördert, die funktionieren, aber nicht mehr sie selbst sind», sagt Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen. Der 62-Jährige kritisiert, dass wir uns von der Unterhaltungsindustrie verführen lassen und damit nicht nur unser… Continue reading