„3 Webseiten von & für Frauen, die fett ins Business wollen“ hat reichlich Anklang gefunden und ich habe mich riesig über das zahlreiche Feedback gefreut. Hiermit auch gleich ein großes Danke an alle, die mich mit Website-Tipps versorgt haben! Es folgen nun meine drei persönlichen Favorites, die ich dir nicht länger vorenthalten möchte: www.editionf.com Es war… Continue reading
3 Webseiten von & für Frauen, die fett ins Business wollen – Pt. 2
Career Hangout – Das virtuelle Meet & Greet für Professionals
Die Presse und WHATCHADO präsentieren am 6. Mai 2015 um 11:00 Uhr das Career Hangout „Karriere als Financial Planner“. Christoph Obererlacher, CEO von Swiss Life Select, spricht „hautnah“ mit sechs ausgewählten Bewerbern über das neue Berufsbild. In einem persönlichen Gespräch erzählt er mehr über Einstieg, Ausbildung und Karrierechancen und stellt sich den Fragen der Teilnehmer… Continue reading
72 Stunden whatchado
Letzte Woche war Adrian, ein Schüler aus dem GRG 3, Hagenmüllergasse, bei uns, um seine „Berufspraktischen Tage“ im Marketing-Team zu absolvieren. :) Wie es ihm bei uns gefallen hat, was er gelernt hat und wieso er lieber ins DOvelopment-Team gewechselt ist, erzählt er dir hier.
3 Webseiten von & für Frauen, die fett ins Business wollen
Als Frauen stehen wir manchmal vor ziemlich speziellen Herausforderungen im Berufs- und Bildungsalltag. In diesem Beitrag möchte ich keine theatralischen Reden schwingen, warum das weibliche Geschlecht zusammenhalten muss (keine Sorge, das hebe ich mir für einen eigenen Artikel auf ;)), sondern dir drei Seiten vorstellen, auf die ich selbst erst kürzlich gestoßen bin. Und ja,… Continue reading
Beruf+Berufung: «Es bringt nichts, den Platz im Gefängnis zu optimieren»
Du arbeitest nicht für jeden – dann arbeite doch für alle.
“Wien kann sich von München eine Scheibe abschneiden”, bekennt Martina Schmied, Personaldirektorin der Stadt Wien nach Stefan Dörings Vortrag zu Recruitingmethoden im öffentlichen Dienst beim Wake-UP #3, in der dritten Ausgabe der “Presse” Veranstaltungsreihe. Zum ersten Mal war ein öffentlicher Dienstgeber zu der Plattform für Geschäftsführer, Personal- und Marketingverantwortliche der “Presse” geladen. Und das nicht… Continue reading
5 Anzeichen, dass ein 9-to-5 Job nichts für dich ist
Das gängigste Arbeitsmodell am heimischen Arbeitsmarkt mag seine Vorteile haben. In einem Land wie Österreich erlaubt es eine klassische Vollzeitbeschäftigung für Ausgaben und Verpflichtungen aufzukommen und eröffnet Möglichkeiten wie ein Eigenheim, Kinder oder einen VW Sharan mit Schiebetüren. Der 9-to-5-Job bietet Sicherheit; Sicherheit, die für viele Kreative und/oder Unternehmer für’n Hugo ist. Wenn du dich… Continue reading
Beruf+Berufung: «Jenseits aller Karrierepfade»
Die 3000ste Story ist online! Wie du Zocken zum Beruf machen kannst
Heute gibt’s bei whatchado einen Grund zu feiern! Unglaublich, wir haben mittlerweile mehr als 3000 Menschen zu ihrem Beruf und Werdegang interviewt. Das Handbuch der Lebensgeschichten ist befüllt mit zahlreichen Stories, die unterschiedlicher und vielfältiger nicht sein könnten. In nur 3 Jahren (2011 ging whatchado.net mit 17 Videos online) haben wir eine reiche Sammlung an… Continue reading
Beruf+Berufung: «Passion statt Anpassung»
Im Interview: Martin Cordsmeier, Gründer und Leiter der Stiftung millionways
5 Seiten die du dir ansehen solltest, bevor du deinen Job kündigst
„I wake up every day and ask myself if today were the last day of my life, would I want to do what I am about to do today? And whenever the answer has been ‚No‘ for too many days in a row, I know I need to change something.“ – Steve Jobs Ich beginne… Continue reading
Warum ein Job bei WHATCHADO kein Traumjob ist
Einige haben es bereits auf unserer Facebook-Seite mitbekommen: Ende des letzten Jahres war Jannike Stöhr bei uns. Die 28-jährige Deutsche hat sich von ihrem Job als Personalerin freistellen lassen, ihr Hab und Gut verkauft und sucht jetzt nach ihrem Traumberuf (SPIEGEL) ! In einem Jahr möchte sie 30 Jobs ausprobieren. Bei uns hat sie sich… Continue reading
Beruf + Berufung: «Wir können nichts anfangen mit der leeren Zeit»
Unsere Vorfahren waren zufrieden, wenn sie überlebten, wir aber klagen trotz Zeit- und Geldwohlstand über Stress und zu hohe Arbeitsbelastung. Warum machen wir uns das Leben so schwer? Ludwig Hasler, Philosoph und Publizist aus Zollikon, plädiert für einen anderen Blick auf die Arbeit. Und er warnt davor, sich vom paradiesischen Nichtstun Glück zu erhoffen. Ludwig… Continue reading
Beruf + Berufung: «Im Alter zwischen 50 und 80 ist das Potenzial am größten»
Jacqueline Urbach, Unternehmerin und Erfinderin der farbigen Kontaktlinsen Als Unternehmerin scheute Jacqueline Urbach weder den Kampf mit Behörden noch den Transport von Dollar-Noten im Reisekoffer. Später übergab sie das Kontaktlinsen-Geschäft ihrem Sohn und machte sich als Bildhauerin und Schmuck-Designerin einen Namen. Vor zehn Jahren stieg die damals über 70-Jährige wieder in die Firma ein, um… Continue reading
Beruf + Berufung: «Denken ist meine Nahrung, Probleme lösen mein Jungbrunnen»
Jacqueline Urbach, Unternehmerin und Erfinderin der farbigen Kontaktlinsen Jacqueline Urbach wollte Filmregisseurin werden, lernte aber auf Geheiß ihrer Mutter Optikerin. Mit 24 Jahren wanderte sie in die USA aus, wo sie zur Unternehmerin wurde und 1966 die ersten farbigen Kontaktlinsen entwickelte. Knapp 50 Jahre nach dieser Pioniertat verschwendet Urbach keinen Gedanken ans Aufhören. Arbeit ist… Continue reading
Beruf + Berufung: «Es ist, als würde ich versuchen, Kinder mit Oliven zu erfreuen»
Lukas Niederhauser, Caffeologe und Inhaber der Cafethek. Lukas Niederhausers Karriere begann damit, dass er von der Schule flog. 30 Jahre und viele Arbeitsstationen später, fühlt sich der 47-Jährige als Kaffeeliebhaber und Inhaber der Cafethek ganz in seinem Element. Er röstet bei sich zuhause sortenreinen Kaffee und verkauft ihn auf dem Markt und an die Gastronomie…. Continue reading